Neuigkeiten, Nachrichten, Termine 
2025-18
Hinweise - Informationen - Fragen

Die aktuellen Newsletter findet ihr auch auf unserer Homepage unter Service.

Gerne kannst du diese Informationen bzw. den ATiNÖ Newsletter deinen Mitgliedern und Freunden:innen des Theaters weiterleiten.

Szenische Lesung

Vom Lesen zum Erzählen - vom Erzählen zur szenischen Darstellung

Ort:
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybner Straße 5, 3100 St. Pölten

Termin:
22. November 2025
(10.00 - 18.00 Uhr)

Referentin:
Veronika Pernthaner
Regisseurin, Schauspielerin

Inhalt:
Anhand von Literaturbeispielen befassen wir uns mit der Vermittlung von Weltliteratur für weniger literaturaffine Menschen. 
  • Wir üben den Vortrag als Mischform zwischen Lesen und Erzählen
  • Wir stärken die Wahrnehmung unseres Publikums und trainieren die Flexibilität in der Präsentation
  • Das Spiel mit Lautstärke, Tempo und - - - PAUSEN!
  • Wir wählen Szenen aus, die wir gemeinsam als Kombination aus Erzählen und Darstellen präsentieren

Literatur zur Auswahl:
Der kleine Prinz
Eine Weihnachtsgeschichte (Charles Dickens)
Meine Freundin Kitty (Das Tagebuch der Anne Frank)

Den Teilnehmenden wird empfohlen, eines der Bücher als Vorbereitung  zu lesen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie  Ihr ausgewähltes Buch als Originalliteratur oder in der  Bearbeitung in einfacher Sprache (Spaß am Lesen-Verlag) verwenden.

Kosten:          
€ 70,- für ATiNÖ-Mitglieder
€ 85,- für Nichtmitglieder 

Anmeldung:  
Homepage, Mail, 02552 / 20 103


Zum Anfang

Regie und Recht


Ort:
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybner Straße 5, 3100 St. Pölten

Termin:
7. - 9. November 2025

Referent:
Zeno Stanek
Regisseur, Theaterverleger

Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an Regisseur*innen und Theatermacher*innen.
Wie kürze ich richtig. Wie weit darf ich kürzen.
Wie weit darf ein Stück verändert werden. Es werden rechtliche Fragen geklärt.

Welche Dinge sind zu beachten.

  • Welche Stücke müssen gemeldet werden – welche nicht?
  • Probe-/Lese-Exemplare – was darf ich damit tun, was nicht?
  • Alles rund um die Stückbearbeitung.
  • Medien, Videoaufnahmen, Ausschnitte von Texten – was darf ich tun, was nicht?
  • Stück nach Vorlage (Buch, Film, Sketch …) selbst geschrieben – darf ich das?

All diese Dinge und alles rund ums Theaterrecht werden in diesem Seminar geklärt.

Kosten:          
€ 199,- für ATiNÖ-Mitglieder zzgl. Aufenthaltskosten
€ 229,- für Nichtmitglieder zzgl. Aufenthaltskosten

Seminarzeiten:
Freitag 19.30 – 21.30 Uhr
Samstag 09.00 – 12.00, 14.00 – 18.00, 19.00 – 21.00 Uhr
Sonntag 09.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung:  
Homepage, Mail, 02552 / 20 103


Zum Anfang

Intimität auf der Bühne


Ort:
Zeillergasse 5/316, 1160 Wien

Termin:
27. - 28. September 2025

Referent:
Cornelia Dworak
Stuntfrau, Stunt Koordinatorin, Bewegungscoach und 1. Intimitätskoordinatorin auf Filmsets in Österreich

Inhalt:
Ein Kuss, eine Umarmung, Nacktheit oder Sex...  Intimität ist Teil des Lebens und daher auch immer wieder Thema auf der Bühne. Wie kann die Darstellung von Intimität professionell gestaltet werden? Wie können wir desexualisiert über intime Interaktionen sprechen? Wie können Bedürfnisse und Grenzen klar kommuniziert werden? Der Workshop beleuchtet ganz grundlegende Aspekte zu einvernehmlichem kreativen Schaffen und zeigt anhand einiger praktischer Beispiele, wieviel Freiheit Absprachen in der Theaterarbeit schaffen können. 

Nach Teil 1 im letzten Jahr, geht dieser Workshop nun mehr in die Tiefe und wird um mehr Praxiselemente erweitert. Die Teilnahme am letzten Workshop ist KEINE Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop!

Info: praktische Übungen finden voll bekleidet und in nicht-sexuellem Kontext statt 

Kosten:          
€ 90,- für ATiNÖ-Mitglieder
€ 140,- für Nichtmitglieder 

Anmeldung:  
ATheater Wien


Zum Anfang

3-Jahreslehrgang für SpielerInnen und SpielleiterInnen


Ort:
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybner Straße 5, 3100 St. Pölten

Start dre Ausbildung: 6. März 2026

Teil I/1
Einstiegsseminar
06. - 08. März 2026
Teil I/2
Körper & Bewegung
17. - 19. April 2026
Teil I/3
Sprache und Stimme
20. - 22. November 2026
Teil II/1
Rollenerarbeitung
05. - 07. März 2027
Teil II/2
Text*Szene*Story*Recherche
23. - 25. April 2027
Teil II/3
Musik und Bewegung
19. -21. November 2027
Teil III/1
Volkstheater
10. - 12. März 2028
Teil III/2
Stilformen des Theaters
21. - 23. April 2028
Teil III/3
Abschluss
"Wir machen Theater"
24. - 26. November 2028

Kosten (pro Jahr) für Jahr 2026:          
€ 495,- für ATiNÖ-Mitglieder zzgl. Aufenthaltskosten
€ 585,- für Nichtmitglieder zzgl. Aufenthaltskosten

Seminarzeiten:
Freitag 19.30 – 21.30 Uhr
Samstag 09.00 – 12.00, 14.00 – 18.00, 19.00 – 21.00 Uhr
Sonntag 09.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung:  
Homapage, Mail, 02552 / 20 103


Zum Anfang

Spielekiste "Energiekreis"

Alle Spielerinnen und der Spielleiter sitzen im Kreis. Sie fassen einander an den Händen und schließen dabei die Augen. Dann drückt der Spielleiter mit seiner rechten Hand die linke Hand seines Nachbarn. Dieser soll nun den Impuls aufnehmen, durch seinen Körper in den anderen Arm fließen lassen und in der Folge durch das Drücken mit der rechten Hand an die linke Hand seinem Nachbarn abgeben. Der Impuls soll durch den gesamten Kreis weitergegeben werden ohne festen Rhythmus. In der Folge sind weitere Vorgaben möglich – den Impuls in beiden Richtungen weitergeben oder einen eigenen Rhythmus finden, usw.


Zum Anfang