|
|
Neuigkeiten, Nachrichten, Termine 2025-10
Die aktuellen Newsletter findet ihr auch auf unserer Homepage unter Service.
Gerne kannst du diese Informationen bzw. den ATiNÖ Newsletter deinen Mitgliedern und Freunden:innen des Theaters weiterleiten. |
|
Fenster zur Welt von Magdalene Marszalkowska präsentiert vom ArteFaktum Kulturverein Ort:AERA, Gonzagagasse 11, 1010 Wien Premiere: 1. Mai 2025 um 19.30 UhrTermine:2. + 7. Mai 2025 um 19.30 Uhr Verein Zentrum Aichholzgasse, Aichholzgasse 52, 1120 Wien 9. + 10. Mai 2025 um 19.30 Uhr Karten + Info:Homepage und Reservierung
Halina ist verwitwet, pensioniert und allein. Es geht ihr gut, und dennoch hadert sie mit versäumten Möglichkeiten. Gegen die Einsamkeit vertreibt sie sich die Zeit mit Telenovelas. In ihrer Leidenschaft für Dramatik, Glanz und Reichtum hat sie in diesen Seifenopern ihr "Fenster zur Welt" gefunden, die Serienfiguren werden zu ihrem Lebensmittelpunkt und sorgen für Abwechslung in ihrem Leben.
Zwei Welten laufen parallel: Realität und Fiktion, der farblose Alltag von Halina und der bunte Aberwitz des erfundenen Glamours, den sich jeder ins Wohnzimmer holen kann. Und obwohl Halina offenbar schon viel erlebt hat, erscheint ihr jede einzelne - noch so absurde - Serienepisode viel "echter" als ein Blick aus dem richtigen Fenster.
"Leben ist das, was passiert, während du anderen dabei zusiehst." Oder so. Zum Anfang
|
|
|
Der Diener zweier Herren klassische Komödie von Carlo Goldoni präsentiert von der Theatergruppe Gumpoldskirchen Ort:Alte Zimmerei, Wiener Straße 105, Gumpoldskirchen Premiere: 2. Mai 2025 um 19.30 UhrTermine:3., 10., 16., 17., 28., 30. + 31. Mai um 19.30 Uhr 18. + 25. Mai um 18.30 Uhr 1. Juni um 18.30 Uhr Karten + Info:0676 / 706 85 32, Homepage Zum Anfang
|
|
|
fffff - Gedichte und so Texte von Jandl, Artmann, Weinheber, ball, Enzensberger und ur viele andere präsentiert von der Theatergruppe Gänserndorf Ort:Alter Turnsaal, Eichamtstraße 4, 2230 Gänserndorf Premiere: 2. Mai 2025 um 19.30 UhrTermine:3. Mai um 19.30 Uhr 4. Mai um 19.30 Uhr Karten + Info:Mail, Homepage, 0670 / 653 38 03
Aus der reichhaltigen und vielschichtigen lyrischen Produktion des 20. Jahrhunderts wurden Texte ausgewählt, die durch ihre Form und ihren Inhalt besonders zur kreativen Umsetzung und Auseinandersetzung anregen.
Vom Spiel mit dem Dialekt, verschiedenen Sprachregistern beziehungsweise Sprachen über sprachspielerische Texte, „Unsinnspoesie“, experimentelle Dichtung, Klanggedichte, konkrete Poesie – vom Dadaismus bis zur Wiener Gruppe, von Christian Morgenstern über H.C. Artmann bis zu Ernst Jandl – werden Texte auf verschiedene Weise präsentiert, darstellerisch und szenisch interpretiert.
Dabei soll sowohl zur Reflexion als auch durchaus zum Lachen angeregt werden – und nicht zuletzt zum eigenen Weitergestalten, ist doch nach Schiller der Mensch „nur da ganz Mensch, wo er spielt“. Zum Anfang
|
|
|
Neurosige Zeiten von Winnie Abel, bearb. von der Theatergruppe Schönkirchen-Reyersdorf präsentiert von der Theatergruppe Schönkirchen-Reyersdorf Ort:Pfarrsaal, Kirchenplatz 1, Schönkirchen-Reyersdorf Premiere: 9. Mai 2025 um 19.00 UhrTermine:10., 16. + 17. Mai um 19.00 Uhr 11. + 18. Mai um 17.00 Uhr Karten + Info:Homepage, 0664 / 736 392 14
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist?
Vor dieser Herausforderung steht Agnes, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa. Kurzerhand sollen die Mitbewohner, alles liebenswerte Eigenbrötler, aus Agnes skurriler Psychiatrie-Wohngruppe nun versuchen, wie ganz normale Menschen zu wirken, und das wahnwitzige Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf. Zum Anfang
|
|
|
Wie wär's denn, Mrs. Markham? Komödie von Ray Cooney und John Chapman präsentiert von der Theatergruppe Augustin Ort:Theatersaal Stift Herzogenburg, 3130 Herzogenburg Premiere: 9. Mai 2025Termine:10., 16., 17. + 18. Mai 2025 Karten + Info:Homepage
Der Kinderbuchverleger Philip hat ein ruhiges Leben – bis er sich von seinem Freund Henry überreden lässt, ihm seine Wohnung für einen Seitensprung zu überlassen. Dumm nur, dass seine Frau den gleichen Deal mit einer Freundin gemacht hat. Gewollte und erfundene Affären und eine überraschend auftauchende Erfolgsautorin mit einem Faible für Hunde bringen das Tür-auf-Tür-zu-Karussell rasant in Gang. Ständig erscheint die falsche Person zum unpassenden Moment, und so werden die Verwicklungen immer atemberaubender … Zum Anfang
|
|
|
Seitensprung für zwei von Lars Albaum und Dietmar Jacobs präsentiert vom Theaterclub Lampenfiba Ort:VAZ im Feuerwehrhaus, Hauptstraße 211, 2392 Grub Premiere: 9. Mai 2025 um 19.30 UhrTermine:10., 16. + 17. Mai 2025 um 19.30 Uhr 11. + 18. Mai 2025 um 17.00 Uhr Karten + Info:Homepage, 0677 / 646 03 687 (MO 10-12, MI 18-20, FR 11-13 Uhr) Zum Anfang
|
|
|
Venus im Pelz von David Ives, deutsch von Michael Raab präsentiert vom TWW Ort:TWW, Bahnstraße 201, 2042 Guntersdorf Premiere: 10. Mai 2025 um 19.30 UhrTermine:17., 23., 24., 30. + 31. Mai um 19.30 Uhr 18. + 25. Mai um 18.00 Uhr 13. + 14. Juni um 19.30 Uhr 15. Juni um 18.00 Uhr Karten + Info:Homepage, Mail, 02951 / 2909
Der junge Severin von Kusiemski trifft auf die reiche Witwe Wanda vonDunajew. Von ihrer Ähnlichkeit mit der Göttin Venus fasziniert, macht er ihr einen Heiratsantrag. Wanda schlägt ihm stattdessen eine einjährige Probezeit vor.Eine Probezeit, in der sich Severin ihr als Sklave physisch und psychisch unterwerfen soll.
35 Schauspielerinnen haben für die Rolle der Wanda von Dunajew vorgesprochen. Keine von ihnen kommt auch nur annähernd in Frage. Oder sie drehen lieber Serien. Oder sie wollen mehr Geld. Nun erscheint Wanda Jordan. Die junge Schauspielerin meint, wie geschaffen für diese Rolle zu sein.
Thomas ist ganz anderer Meinung: Außer dem Namen hat sie in ihrem Lederoutfit mit ihrer unverblümten Art mit der eleganten Witwe im Bühnenstück wenig gemeinsam. Aber Wanda hat nicht nur Talent: Sie ist auch noch außergewöhnlich gut vorbereitet. Aus dem Vorsprechen wird ein Spiel: Beide gehen vollkommen in ihren Rollen auf, die Machverhältnisse kehren sich immer wieder um, die Realität verschwimmt vollkommen mit der Fantasie. David Ives baut in seinem Broadwayhit „Venus im Pelz“ eine Brücke zwischen unserer Zeit und der Welt des Romans aus dem 19. Jahrhundert. Über die letzten Jahrtausende in Stein gemeißelte Rollenbilder bröckeln durch spitzfindige, lustvolle und komödiantische Dialoge ab. Immer wieder werden wir daran erinnert, dass nichts so ist, wie es scheint. Zum Anfang
|
|
|
Frankenstein von Dominic Oley, sehr frei nach Mary Shelley präsentiert von der Theatergruppe Jedenspeigen Sierndorf Ort:Schloss Jedenspeigen Premiere: 16. Mai 2025 um 20.00 UhrTermine:17. + 24. Mai um 20.00 Uhr 18. Mai um 17.00 Uhr 25. Mai um 10.30 Uhr mit Mittagessen Karten + Info:Homepage, 0677 / 6111 2786 (18.00-20.30 Uhr) In dieser Theaterfassung mischt Dominic Oley den populären Frankenstein-Mythos mit viel Witz und Ironie neu auf. Die Villa am Genfer See bildet die Rahmenhandlung für diese rasant charmante Parodie: Der junge Wissenschaftler Victor Frankenstein möchte den perfekten Menschen bauen – intelligent, sozial, unschlagbar. Dazu sammelt er am Friedhof das Herz eines Priesters und die Gliedmaßen eines Hünen ein. Doch als sein Gehilfe das Gehirn eines Gelehrten aus der Medizinischen Universität entwenden soll, greift dieser zum Gehirn eines deutschnationalen Burschenschafters. In der Kreatur tobt ein unerbittlicher Kampf zwischen Gehirn und Herz, zwischen philosophischer Gewandtheit und faschistischem Tourettesyndrom. Eine erneute Gehirntransplantation scheint die einzige Rettung. Zum Anfang
|
|
|
Das Geheimnis der Lucia Bertoli von Dietmar Gnedt präsentiert von der Theatergruppe Papalapap Ort:Gemeindesaal Hürm, Marktstraße 1, 3383 Hürm Premiere: 16. Mai 2025 um 19.30 UhrKarten + Info:HomepageAutorenlesung mit Musik Italien in Wort und Klang Zum Anfang
|
|
|
|
|
|