Neuigkeiten, Nachrichten, Termine 
2025-06

Die aktuellen Newsletter findet ihr auch auf unserer Homepage unter Service.

Die lieben Diven - ein unwiderstehliches Angebot

Komödie von Erika Kapeller
präsentiert von Theater aMelange

Premiere:
25. April 2025 um 20.00 Uhr
Theater am Steg in Baden

Termine:
27. April 2025 um 16.00 Uhr
Veranstaltungszentrum Schütz-Saal, Oeynhausen

9. Mai 2025 um 20.00 Uhr
Theater am Steg in Baden

10. Mai 2025 um 20.00 Uhr
11. Mai 2025 um 16.00 Uhr
Traumau, Veranstaltungszentrum

Karten + Info:
Mail, Homepage

Zwei in die Jahre gekommene ehemals gefeierte Hollywood-Diven teilen sich eine Villa, eine mexikanische Haushälterin, einen Personal Coach und einen Butler. Sie pflegen mit viel Dramatik ihre diversen Süchte und Schönheitspraktiken in der Hoffnung, endlich wieder eine Rolle angeboten zu bekommen. Als ein berühmter Filmproduzent bei ihnen auftaucht für ein persönliches Casting, laufen die Intrigen der vermeintlichen "Freundinnen" zur Höchstform auf... 
Zum Anfang

Altweiberfrühling

Komödie von Stefan Vögel
präsentiert vom Ensemble 19

Ort:
Theater Center Forum, 1090 Wien, Porzellangasse 50

Premiere:
3. April 2025 um 19.30 Uhr


Termine:
4., 5., 8.,. 9., 10., 11. + 12. April um 19.30 Uhr
6. April um 16.00 Uhr

Karten + Info:
01 / 310 46 46, Ensemble19, Mail, Homepage

Nach dem Tod ihres Mannes hat die 80-jährige Martha ihren Lebensmittelladen geschlossen, trauert, hat aber den Wunsch ihren Jugendtraum in dem leeren Geschäft zu realisieren.
Allerdings haben der Bürgermeister und der Dorfpfarrer jeweils andere Pläne mit dem Laden.
Im Dorf gehen die Wellen hoch …
Die eigensinnige Witwe und ihre Freundinnen, lassen sich aber nicht unterkriegen und stellen das Leben in dem verschlafenen Dörfchen mit Charme, Herz und Biss gehörig auf den Kopf …
Zum Anfang

Der Gott des Gemetzels

von Yasmina Reza
präsentiert von SEJuKI


Premiere:
4. April 2025 um 19.30 Uhr


Termine:
5. April 2025 um 19.30 Uhr
6. April 2025 um 18.00 Uhr
Theater an der Mauer, Waidhofen/Thaya
Karten

6. Mai 2025 um 19.00 Uhr
Festsaal des Rathauses Weitra
Karten

17. Mai 2025 um 19.00 Uhr
Kulturwerkstätte Großschönau
Karten

Zwei Buben geraten in Streit und raufen, einer wird (leicht) verletzt. Die Eltern der beiden treffen einander, um zivilisiert und sachlich die Angelegenheit zu klären. Doch schon kurz nach Beginn des Gesprächs beginnt die Fassade der bürgerlichen Konventionen zu bröckeln. Nach und nach wird die Atmosphäre aggressiver und alle zeigen ihre wahre Natur.

Mit erbarmungsloser Treffsicherheit stellt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft bloß, die hin- und hergerissen scheint zwischen aufgeklärtem, vernunftorientiertem Humanismus und allzu menschlichem, egoistischem Konkurrenzkampf. So verbindlich und watteweich wir uns auch geben mögen, am Ende behält oft einer die Oberhand: der Gott des Gemetzels.


Zum Anfang

Neurosige Zeiten

Komödie von Winnie Abel
präsentiert vom Theaterverein Klein & Lustig


Premiere:
4. April 2025 um 19.00 Uhr


Termine:
5., 11. + 12. April 2025 um 19.00 Uhr
6. + 13. April 2025 um 16.00 Uhr

Karten:
Homepage, Karten

Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Auerberg, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan Besuch an – nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht in der Klapse. Kurzerhand sollen die Mitbewohner aus Agnes skurriler Psychiatrie Wohngruppe nun versuchen, wie ganz normale Menschen zu wirken und das wahnwitzige Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf…


Zum Anfang

Improvisation

für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene
Impro-Life-Hacks inklusive

Ort:
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybner Straße 5, 3100 St. Pölten

Termin:
16. - 18. Mai 2025

Referent:
Helmut Schuster
Schauspieler, Feldenkrais Practitioner, Improvisateur, Impro-Coach, CliniClown, LSB in Ausbildung und Supervision

Inhalt:
„Frechheit, das war nie im Leben improvisiert“ 
(mein bisher liebstes Kompliment nach einer Impro-Aufführung)

Phase 1
Wir beschäftigen uns mit dem Spiel „an sich“, also Complicité, Spielfreude, Neugier, Scheitern als Katalysator.
„Wer führt“, Fokus geben, nehmen, Angebote machen, nehmen, transformieren, Bewegung im Raum, Distanzen, Reibung/Konflikt.

Phase 2
Wir nutzen die Erfahrungen und Learnings aus Phase 1 für Storytelling (verbal, nonverbal, emotional). Wir spielen damit, Figuren/Charaktere  zu finden, zu entwickeln, einzutiefen, zu differenzieren.

Phase 3
Wir wenden all das in Impro-Klassikern an.

Wir werden spielen, spielen, und nochmal spielen.

Kosten:
€ 199,- für ATiNÖ-Mitglieder zzgl. Aufenthaltskosten
€ 229,- für Nichtmitglieder zzgl. Aufenthaltskosten

Info + Anmeldung:
Mail, Homepage, 0699 / 181 220 02

Seminarzeiten:
Freitag   19.30 - 21.30 Uhr
Samstag  9.00 - 21.00 Uhr
Sonntag   9.00 - 12.00 Uhr 


Zum Anfang

Schreibwerkstatt für Theater


Ort:

Rote Kapelle im Gebäude E, Gelände der Klinik Hietzing

Termin:
23. + 24. Mai 2025 und 13. + 14. Juni 2025

Referentin:
Eva Billisich
Schauspieler, Regisseurin, Liedermacherin, Schreiberin und Vorleserin

Inhalt:
Jede/r Teilnehmende kann am ersten Tag eigene Ideen für Szenen oder auch ein ganzes Stück vorstellen. Es ist auch möglich ohne eigene Idee mitzumachen und sich eine Aufgabe bzw. ein Thema zuteilen zu lassen. Wir besprechen in der Gruppe Inhalt und Zielsetzungen, wie Spannung aufgebaut und gehalten werden kann, welche sprachliche Stilmittel zur Verfügung stehen, sowie die Psychologie der handelnden Personen. 

Wenn es thematische Ähnlichkeiten gibt, besteht die Möglichkeit sich in einer Kleingruppe für die gemeinsame Weiterentwicklung einer Szene zusammenzuschließen.

Während der Ausarbeitung erhalten die Schreiber/innen nach jeweiligem Bedarf und Wunsch Unterstützung bezüglich Dramaturgie, sprachlichen Tools, szenischer Umsetzbarkeit von Ideen und stringentem Handlungsablauf.

Zum Einstieg ins zweite Wochenende beschreiben die Autoren (bzw. ein Mitglied einer Autorengruppe) ihre Szene möglichst umfassend, und erhalten ein letztes Feedback für ihre vorläufige Endfassung. Am letzten Tag werden je nach Wunsch der Teilnehmer die erarbeiteten Szenen in Form einer Lesung oder auch als improvisierte Szene auf der Bühne präsentiert.

Wir brauchen Schreibmaterial, jeder wie es ihm/ihr entspricht: entweder Laptop oder Papier und Stifte und was die Teilnehmer für ihre Szene gern dabeihaben möchten. Und in jedem Fall Neugier, Interesse und Freude am Fabulieren.

Kosten:
€ 199,- für ATiNÖ-Mitglieder zzgl. Aufenthaltskosten
€ 229,- für Nichtmitglieder zzgl. Aufenthaltskosten

Info + Anmeldung:
Mail, Homepage, 0699 / 181 220 02

Seminarzeiten:
Freitag   17.30 - 21.30 Uhr
Samstag  9.00 - 13.00 Uhr


Zum Anfang

Pure Lebensfreude auf der Bühne

Summer special

Ort:
Reichensteinhof, Singergasse 1, 2170 Poysdorf

Termin:
16. - 19. Juli 2025

Referentin:
Pili Cela
Schauspielerin, Regisseurin

Inhalt:

Komm, lass uns spielen - lass uns gemeinsam schauspielen!
Die Bühne bietet uns die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen und dabei sogar manchmal aus der „Rolle“ zu tanzen.

Mit viel Spaß und Freude am Theaterspielen nähern wir uns dem Spiel und der Rolle.

Pure Lebensfreude auf der Bühne!

Kosten:
€ 215,- für ATiNÖ-Mitglieder zzgl. Aufenthaltskosten
€ 255,- für Nichtmitglieder zzgl. Aufenthaltskosten

Info + Anmeldung:
Mail, Homepage, 0699 / 181 220 02


Zum Anfang

Regie und Recht

Ort:
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybner Straße 5, 3100 St. Pölten

Termin:
7. - 9. November 2025

Referent:
Zeno Stanek
Regisseur, Theaterverleger

Inhalt:

Dieses Seminar richtet sich an Regisseur*innen und Theatermacher*innen.
Wie kürze ich richtig. Wie weit darf ich kürzen.
Wie weit darf ein Stück verändert werden. Es werden rechtliche Fragen geklärt.
Welche Dinge sind zu beachten.

  • Welche Stücke müssen gemeldet werden – welche nicht?
  • Wie kann ich die Aufführungsrechte herausfinden
  • Probe-/Lese-Exemplare – was darf ich damit tun, was nicht?
  • Alles rund um die Stückbearbeitung
  • Medien, Videoaufnahmen, Ausschnitte von Texten – was darf ich tun, was nicht?
  • Stück nach Vorlage (Buch, Film, Sketch …) selbst geschrieben – darf ich das?

All diese Dinge und alles rund ums Theaterrecht werden in diesem Seminar geklärt.

Kosten:
€ 199,- für ATiNÖ-Mitglieder zzgl. Aufenthaltskosten
€ 229,- für Nichtmitglieder zzgl. Aufenthaltskosten

Info + Anmeldung:
Mail, Homepage, 0699 / 181 220 02

Seminarzeiten:
Freitag   19.30 - 21.30 Uhr
Samstag  9.00 - 21.00 Uhr
Sonntag   9.00 - 12.00 Uhr 


Zum Anfang